
FORCLAZ Trekkingrucksack Backpacking – Travel 100 – 50 Liter
- Dieser schlichte, funktionale Rucksack besitzt mehrere praktische Fächer und einen Frontzugriff. Mit einem Volumen von 50 Litern ist er ideal für gelegentliche Touren.

FORCLAZ Reiserucksack Backpacking 40 l – Travel 500 Organizer khaki
- In diesem Rucksack kannst du dein Gepäck auf mehrtägigen bis mehrwöchigen Outdoor-Abenteuern übersichtlich verstauen.
Alles, was du vor dem Kauf eines Forclaz Rucksacks wissen musst
Forclaz Rucksäcke sind ideal für Wanderer, Trekker und Globetrotter. Sie zeichnen sich durch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, hohen Tragekomfort und vielseitige Features aus. Bevor du dich für einen Forclaz Rucksack entscheidest, solltest du jedoch einige Dinge beachten. In diesem umfassenden Kaufberater erfährst du alles Wichtige zu den verschiedenen Forclaz Rucksack-Modellen, ihrer Größe, Wasserdichtigkeit, den verfügbaren Farben und vielem mehr.
Was zeichnet einen Forclaz Rucksack aus?
Forclaz ist eine Rucksack-Marke des französischen Outdoor-Ausrüsters Decathlon. Die Rucksäcke überzeugen vor allem durch folgende Eigenschaften:
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis: Forclaz Rucksäcke sind vergleichsweise günstig, bieten aber eine sehr gute Qualität.
- Hoher Tragekomfort: Die Rucksäcke verfügen über ein ergonomisches Tragesystem mit gepolsterten Schultergurten und Hüftflossen.
- Leichtes Gewicht: Durch den Einsatz leichter Materialien sind Forclaz Rucksäcke angenehm leicht zu tragen.
- Wasserabweisende Materialien: Viele Modelle sind aus wasserabweisenden Synthetik-Materialien gefertigt.
- Praktische Extras: wie Regenschutz, Trinksystem, separates Fach für Wanderschuhe uvm.
Welche Modelle gibt es von Forclaz Rucksäcken?
Forclaz bietet Rucksäcke in unterschiedlichen Größen und für verschiedene Einsatzzwecke an:
- Forclaz 20 Liter: Kompakter Daypack für Tagesausflüge
- Forclaz 40 Liter: Vielseitiger Rucksack für mehrtägige Trekkingtouren
- Forclaz 50 Liter: Geräumiger Trekkingrucksack für längere Touren
- Forclaz 60 Liter: Rucksack für ausgedehnte Trekkingtrips und Expeditionen
- Forclaz Trekkingrucksäcke: Spezielle Modelle für anspruchsvolles Trekking und Wandern
- Forclaz Travel Rucksäcke: Leichte Reiserucksäcke mit viel Stauraum
- Forclaz Rucksäcke für Damen: Speziell geschnittene Modelle für Frauen
Ist der Forclaz Rucksack wasserdicht?
Die meisten Forclaz Rucksäcke sind aus wasserabweisendem Polyester oder Nylon gefertigt. Sie sind spritzwassergeschützt, aber nicht 100% wasserdicht. Bei starken Regenfällen kann doch etwas Feuchtigkeit eindringen.
Viele Modelle verfügen jedoch über einen integrierten Regenschutz, der den Rucksack bei Regen vor Nässe schützt. Manche Forclaz Rucksäcke sind auch mit einer zusätzlichen Regenhülle ausgestattet. Sie sollte bei nassem Wetter über den Rucksack gezogen werden.
Welche Größen sind bei Forclaz Rucksäcken erhältlich?
Forclaz Rucksäcke gibt es in Volumina von 20 bis 60 Litern. Die gängigsten Größen sind:
- 20 Liter: Ideal für Tagesausflüge
- 30-40 Liter: Optimal für Mehrtagestouren
- 50 Liter: Geräumiger Trekkingrucksack
- 60 Liter: Rucksack für Expeditionen und Backpacking
Die Größe sollte an deinen Einsatzzweck und die Länge deiner Touren angepasst sein. Packe den Rucksack vor dem Kauf probe und überprüfe, ob dir das Volumen ausreicht.
Wo kann man Forclaz Rucksäcke kaufen?
Am besten sind Forclaz Rucksäcke direkt bei Decathlon erhältlich. Der Outdoor-Händler hat Filialen in vielen deutschen Städten.
Eine große Auswahl an Forclaz Rucksäcken findest du auch im Decathlon Online-Shop. Hier sind oft Modelle günstiger zu haben, die es nicht mehr in die Filialen schaffen.
Auch bei anderen Outdoor-Händlern und -Marktplätzen sind mitunter Forclaz Rucksäcke im Angebot. Hier solltest du jedoch auf den Preis achten, da Forclaz Rucksäcke ihre günstigen Preise nur bei Decathlon bieten.
Welche Farben gibt es für Forclaz Rucksäcke?
Forclaz Rucksäcke sind in der Regel in gedeckten Outdoor-Farben wie Schwarz, Grau, Grün, Blau und Rot erhältlich. Bei manchen Modellen hast du auch die Wahl zwischen zwei verschiedenen Farbvarianten.
Es gibt jedoch auch einige Forclaz Rucksäcke in auffallenden Farben wie Gelb, Orange oder Lila. Die leuchtenden Farbtöne sind praktisch, um den Rucksack schon von Weitem gut sichtbar zu machen.
Sind Forclaz Rucksäcke bequem für lange Wanderungen?
Definitiv! Forclaz Rucksäcke sind speziell für anspruchsvolles Trekking und mehrtägige Touren entwickelt. Sie verfügen über ein ergonomisches Rückensystem mit:
- Gepolsterte, atmungsaktive Schultergurte
- Verstellbare Brust- und Hüftgurte für optimalen Sitz
- Rückenpolster und Lendenstütze aus Schaumstoff
- Belüfteter Rückenbereich
Durch diese Features haben Forclaz Trekking-Rucksäcke einen hohen Tragekomfort und eignen sich gut für lange Etappen. Achte jedoch darauf, das Gewicht auf deine Körpergröße abzustimmen und den Rucksack optimal einzustellen.
Welche Erfahrungen haben Kunden mit Forclaz Rucksäcken gemacht?
Forclaz Rucksäcke erfreuen sich größtenterils positiver Bewertungen. Gelobt wird vor allem das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis. Viele Kunden sind von der guten Qualität für den günstigen Preis überrascht.
Auch der Tragekomfort wird als sehr angenehm empfunden. Negativ angemerkt wird zuweilen die Wasserdichtigkeit, die bei starkem Regen an ihre Grenzen kommt. Hier empfiehlt sich die zusätzliche Nutzung der mitgelieferten Regenschutzhülle.
Insgesamt sind jedoch die meisten Käufer mit ihren Forclaz Rucksäcken sehr zufrieden und würden sie weiterempfehlen.
Gibt es Forclaz Rucksäcke im Sale?
Ja, gerade bei Decathlon gibt es immer wieder günstige Angebote und Rabatte auf Forclaz Rucksäcke:
- Bei saisonbedingten Schlussverkäufen sind oft große Preisnachlässe auf Forclaz Rucksäcke zu finden.
- Auch im Decathlon Online-Shop sind regelmäßig Modelle aus der Vorsaison reduziert.
- Profitiere von zeitlich befristeten Gutscheinaktionen für zusätzliche Ermäßigungen.
- Durch die Anmeldung zum Decathlon Newsletter erfährst du zuerst von aktuellen Sale-Angeboten.
- Besonders vor der Markteinführung neuer Modelle gibt es Angebote für auslaufende Vorgängermodelle.
Also regelmäßig beim Decathlon Sale vorbeischauen!
Wie viel kostet ein Forclaz Rucksack im Durchschnitt?
Forclaz Rucksäcke sind bereits zum Normalpreis vergleichsweise günstig. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt zwischen 40 und 120 Euro, je nach Größe und Ausstattung.
In der Regel muss man für einen Forclaz Trekkingrucksack um die 60 bis 80 Euro einplanen. Bei Sale-Aktionen sind auch günstigere Preise um die 40 bis 60 Euro möglich.
Große Trekking-Rucksäcke ab 50 Litern gibt es zum Normalpreis für ca. 80 bis 120 Euro. Hier kann man im Sale rund 30% sparen.
Welche zusätzlichen Funktionen bieten Forclaz Rucksäcke?
Praktische Extras bei Forclaz Rucksäcken sind:
- Regenschutz: Integrierte Regenhülle oder separater Regenschutz
- Trinksystem: In die Schultergurte integrierter Trinkschlauch
- Stauraum: Zusätzliche Außenfächer, Stretch-Seitentaschen, …
- Organizer: Einteilung mit Fächern und Trennwänden innen
- Kompression: Gurte, um den Packsack zu komprimieren
- Wanderrucksäcke: Extra Schuhfach, Trekkingstockhalter, …
- Helmhalterung: Halterung zum Befestigen eines Kletterhelms
Die Features sind modellabhängig. Schau beim Kauf auf die für dich wichtigsten Funktionen.
Kann man Forclaz Rucksäcke online bestellen?
Forclaz Rucksäcke sind sehr einfach online bei Decathlon zu bestellen. Der Versand ist meist kostenlos oder günstig.
Beim Kauf im Decathlon Online-Shop hast du oft eine noch größere Modellauswahl als vor Ort. Zudem sind Rucksäcke, die es nicht mehr in die Filialen schaffen, weiterhin online reduziert erhältlich.
Auch eine kostenlose Retoure ist möglich, falls der bestellte Rucksack doch nicht gefallen sollte. So kannst du Forclaz Rucksäcke bequem und einfach von zuhause aus shoppen.
Welche Pflegehinweise gibt es für Forclaz Rucksäcke?
Damit ein Forclaz Rucksack lange hält, gibst du ihn am besten wie folgt:
- Zur Reinigung abwischen oder bei stärkerer Verschmutzung abspülen
- Keine Weichspüler oder Bleichmittel verwenden
- Nicht in die Waschmaschine geben
- Metall-Teile vor Korrosion mit einem Öl-Tuch schützen
- Nach der Tour Inhalt entnehmen und Rucksack auslüften
- Bei Nässe trocknen lassen und vor der Einlagerung gründlich trocknen
- Im Innenfutter können sich Salzkristalle bilden. Diese einfach abklopfen.
So bleibt der Forclaz Rucksack über viele Trekking-Touren hinweg funktionsfähig.
Gibt es Rabatte für Forclaz Rucksäcke?
Bei Decathlon kann man immer wieder gute Rabatte auf Forclaz Rucksäcke ergattern:
- Beim Kauf mehrerer Artikel profitierst du von Mengenrabatten.
- Als Inhaber der Decathlon Mitgliedskarte bekommst du Vergünstigungen.
- Registriere dich für den Newsletter, um Sofort-Rabatt-Codes zu erhalten.
- Auf aktuelle Gutscheinaktionen bei Decathlon achten.
- Am meisten sparst du bei Schlussverkäufen und Sales alter Kollektionen.
- Manchmal gibt es bei Abholung vor Ort eine Filial-Rabattaktion.
Also unbedingt die Augen nach Forclaz Rucksack-Angeboten offenhalten!
Sind Forclaz Rucksäcke nachhaltig produziert?
Decathlon setzt verstärkt auf nachhaltige und umweltfreundliche Produktion:
- Ein Großteil der Forclaz Rucksäcke besteht aus recyceltem Polyester.
- Für die Herstellung werden umweltschonende Prozesse genutzt.
- Die Produktion erfolgt meist in Europa, um kurze Transportwege zu gewährleisten.
- Decathlon arbeitet an der Verbesserung der Sozialstandards bei der Produktion.
Es gibt also durchaus Bemühungen, die Forclaz Rucksäcke nachhaltiger zu gestalten. Als PVC-freie und PFC-freie Modelle sind viele bereits recht umweltfreundlich. Dennoch gibt es bei Nachhaltigkeit und Fair Trade immer noch Verbesserungspotential.
Welche Materialien werden für Forclaz Rucksäcke verwendet?
Forclaz Rucksäcke bestehen meist aus synthetischen Materialien wie:
- Polyester: Robust, reißfest und schnelltrocknend. Häufig aus recyceltem Polyester.
- Nylon: Leicht und besonders strapazierfähig.
- EVA-Schaum: Für Rückenpolster und Schultergurte. Leicht und druckentlastend.
- Polyurethan: Wasserabweisend beschichtetes Material für den Regenschutz.
Kunststoff-Materialien sind reißfest und schnelltrocknend. Durch verschiedene Webarten und Beschichtungen werden unterschiedliche Forclaz Rucksack-Modelle erzeugt.
Wie unterscheidet sich ein Forclaz Rucksack von anderen Marken?
Im Vergleich mit bekannten Marken wie Deuter, Osprey oder Jack Wolfskin punkten Forclaz Rucksäcke vor allem durch:
- Günstigere Preise bei vergleichbarer Qualität
- Noch fokussierter auf Outdoor und Trekking ausgelegt
- Praktische Features wie Trinksystem, Kompressionsriemen, …
- Optimales Packmaß durch enganliegenden Rücken
- Umfangreiches Größenangebot von 20 bis 60 Litern
- Attraktives Design in frischen Farben
Forclaz Rucksäcke sind eine gute Wahl gerade für Einsteiger und Gelegenheitswanderer, die nicht gleich Hunderte Euros ausgeben möchten.
Gibt es limitierte Editionen von Forclaz Rucksäcken?
Bisher gab es von Forclaz noch keine limitierten Sondereditionen. Die Rucksäcke kommen in einer klassischen Standard-Kollektion daher.
Es ist jedoch gut möglich, dass Decathlon in Zukunft auch auf spezielle Limited Editions setzen wird. Besonders zu Events wie Wander-Marathons oder Trekking-Festivals wären zeitlich begrenzte Forclaz Sondermodelle denkbar.
Hier lohnt es sich also, die Augen offen zu halten!
Welche Kapazität haben Forclaz Rucksäcke?
Die Forclaz Rucksäcke gibt es in folgenden Volumen:
- Forclaz 10 Liter: Ultraleichter Daypack
- Forclaz 20 Liter: Kompakter Tagesrucksack
- Forclaz 30 Liter: Rucksack für Tagestouren
- Forclaz 40-50 Liter: Ideal für Mehrtagestouren
- Forclaz 60 Liter: Geräumiger Trekkingrucksack
Die passende Größe hängt von der Länge deiner Tour und der benötigten Ausrüstung ab. Für Wochenendtrips reichen rund 40 Liter, für Trekkingtouren eine Woche und länger sind 50 bis 60 Liter optimal.
Ist der Forclaz Rucksack für Backpacking geeignet?
Viele der größeren Forclaz Trekking-Rucksäcke eignen sich hervorragend für Backpacking und Trekkingreisen auf mehrtägigen Etappen:
- Großes Packvolumen von 50 bis 60 Litern
- Haltbares, robustes Material für den rauen Trekkingalltag
- Gute Belüftung am Rücken für anstrengende Touren mit schwerem Gepäck
- Wasserabweisende Beschichtung und integrierter Regenschutz
- Extras wie Schlaufen zur Befestigung von Trekkingstöcken
Mit einem 60 Liter Forclaz Trekkingrucksack bist du für ausgedehnte Backpacking-Abenteuer bestens gerüstet. Achte auf eine gute Packtechnik und Gewichtsverteilung.